Texte Adolphi

Adolphi 2022: Zum 25. Todestag des Revolutionärs Deng Xiaoping

in: Mitteilungen der Kommunistischen Plattform der Partei DIE LINKE, Februar 2022

 

Vor fünfundzwanzig Jahren, am 19. Februar 1997, starb 92-jährig der chinesische Revolutionär und Staatsmann Deng Xiaoping. Wie kein anderer nach Mao Zedong (1893-1976) hat er der Entwicklung der VR China seinen Stempel aufgedrückt und damit die Welt in Atem gehalten.

Weiterlesen
Adolphi 2022: Geffkens China

Das Blättchen, 03.01.2022

 

Rolf Geffkens China – im Buch „Mein China“ zu entdecken – ist lebendig, spannungsreich, überraschend und widerspruchsvoll. Seit 2003 ist der Autor im Land unterwegs: als Anwalt mit dem Spezialgebiet Arbeitsrecht. Da ist es ihm nicht um den touristischen Blick, sondern um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit zu tun, und was er bei gemeinsamen Projekten erfährt und erlebt, ist mit großem Gewinn zu lesen.

Weiterlesen
Adolphi 2021: 19th CPC Central Committee's 6th plenary session meaningful for mankind

Am 30.11.2021 habe ich für das chinesische weltweite Fernsehnetzwerk CGTN einen Text zum 6. Plenum des ZK der KPCh verfasst (in englischer Sprache) und darin meine Ansicht notiert, dass dieses Plernum mit seiner "Dritten Geschichtsresolution" Bedeutung nicht nur für China selbst besitzt, sondern für die Menschheit insgesamt. Der Artikel basiert auf meinen auch hier auf der Website zu findenden Texten zum 100. Jahrestag der Gründung der KP Chinas im Juli 1921.

Weiterlesen
Adolphi 2021: Die Aggressivität der Verlierer. Rezension zu einem Buch von Christoph Scherrer

Das Blättchen, 22.11.2021

Der letzte Satz des hier in Rede stehenden klugen Büchleins „America Second? Die USA, China und der Weltmarkt“ endet mit „nichts Neues also, nur schöner verpackt“. Wie dieses „nicht Neue“ nun aber von seinem Autor Christoph Scherrer fakten-, quellen- und gedankengestützt hergeleitet wird: Das hat mancherlei Neues in sich, und so kann kurzweiliges, erhellendes Lesen garantiert werden.

Weiterlesen
Adolphi 2021: Seit 50 Jahren: Die Volksrepublik China in der UNO

Mitteilungen der Kommunistischen Plattform der Partei DIE LINKE, Oktober 2021

Am 25. Oktober 1971 beschlossen die Vereinten Nationen, dass der Sitz Chinas in ihrer Organisation – der UNO – künftig von der Volksrepublik China eingenommen werden solle. Damit endete eine 26 Jahre dauernde Periode, in der dieser Platz der Republik China zugesprochen war.

Weiterlesen